die IT-Straße

Eigentlich wollte ich hier einen lustigen Beitrag schreiben, da man sich einigen Themen ja auch mal von einer anderen Seite nähern kann. Dann beschäftigte mich aber die Frage, wie lange bleibt wohl jemand auf meiner Webseite und was liest er, interessiert Ihn wirklich eine „lustige“ Herangehensweise an dieses Thema?

Deswegen habe ich mich entschlossen hier den Verweis auf die amüsante Aufarbeitung des Themas zu bringen, aber in diesem Text nur die Faktenlage darzustellen.

Für was steht das Bild?

Das Bild oben ist geteilt, links die kurvige Straße und rechts die gradlinige, warum ist das für mich so extrem wichtig das ich dieses Ihnen als eines der TOP Themen verdeutlichen will.

In vielen Projektmethoden ist die Wiederverwendung das Mittel der Wahl wenn ich meine Geschwindigkeit erhöhen möchte. Oft werden Textbausteine in Angeboten oder Berichten wiederverwendet auch Architekten konstruieren nicht alles neu. Es geht so einfach schneller.

Wieso bleiben wir nicht bei unserer Strategie?

Warum machen wir es in der IT oft trotzdem nicht so?

Liegt es am Budget?

Oft schauen wir immer wieder zuerst und meistens auch zuletzt nochmal auf die Kosten, ja das Budget ist schon ein sehr großer Entscheider. Berücksichtigt werden aber meistens nur die Anschaffungskosten!

Liegt es an den Versprechungen die wir zu den neuen Produkten erhalten?

Oft ist auch das der Fall. Aber es ist eine Wette auf die Zukunft eines Produktes, da wir erst mit Fertigstellung einer Aufgabe wirklich sehen was ein Produkt leistet. Realistisch ist aber das alle IT Security Produkte im Enterprise Umfeld auf Augenhöhe unterwegs sind, der eine oder andere hat mal die Nase vorn aber in 6 Monaten kann das schon wieder ganz anders aussehen. 

Somit wird eine gute Strategie oft von „Momentansituationen“ ausgehebelt. Wir sehen das ein Produkt mal in einem Test nicht gut war oder ein anderes eine besondere Funktion hatte, welche jetzt gerade in der allgemeinen Securitybranche ein viel vermarktetes Feature ist.

Und schon verlassen wir unsere Strategie!

Oft sind schon Produkte im Einsatz womit man Verknüfungen zu anderen Produkten herstellen kann. So zum Beispiel ein Proxy Server, welcher mit den AV Scannern der PCs kommunizieren kann und villeicht noch mit der Firewall. Dann haben sie einen „Datentopf“ und nicht drei in denen sie nach Meldungen suchen müssen wenn sich Auffälligkeiten zeigen. Somit erschließt sich eine Situation oft schon nach wenigen Minuten, welche bei einer Einzelfallbetrachtung erst nach Stunden oder meisten nie zum Vorschein kommt.

Aber leider muss ich immer wieder Festellen das es anscheinend in der heutigen Zeit „modern“ ist immer wieder andere Entscheidungen zu treffen es gilt auch nicht mehr als kommod einem Produkt treu zu sein. Toll ist es wenn man agil ist und immer etwas anders an die gleichen Themen heran geht.

Wie soll meine IT sein?

Aber ist es wirklich das, was sie für Ihre IT suchen? Sollte die IT welches das Rückrad der meisten Geschäftsprozesse ist nicht eher stabil und unauffällig im Hintergrund laufen?

Ich glaube das etablierte bekannte Prozesse, die sich allen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen erschliessen und welche jeder über die Jahre auch verinnerlicht sehr wichtig für Unternehmen sind damit sie die Fokussierung nicht verlieren.

Die meisten Unternehmen verdienen mit IT kein Geld, sie benötigen die IT um die Geschäftsziele zu erreichen, die IT ist nur ein Werkzeug. Deswegen sollten sie auch Produkte wählen, welche mit einem geringen zeitlichen Einsatz ein Optimum an Unterstützung liefern.

Wir meinen immer etwas richtig gemacht zu haben wenn für einen ähnlichen Anwendungszweck öfters ein anderes Produkt kaufen. Ich stelle jetzt die These auf dass das falsch ist. Heute bedarf es bei jedem Gerät mit einer Verbindung ins Netzwerk ob nun per WLAN oder Kabel immer einer Pflege und das ist nun mal schwieriger wenn alle Geräte unterschiedlich sind.

Hier ein Beispiel aus meinen eigenen vier Wänden. Ich habe vor ca. 4 Jahren für meine beiden Kinder und mich neue PCs gebaut und wir haben uns entschlossen alle in den wesentlichen Komponenten gleich auszurüsten. Alle bekamen das selbe Motherboard, einen ähnlichen Prozessor und Speicher ect. Damals hatten die alle WIN 7 und alle wurden über WIN 8, WIN 8.1 bis auf WIN 10 aufgerüstet. Angefangen jeweils mit einem System meiner Kinder zum testen und Erfahrungen sammeln, danach konnten wir das auf den anderen Clients sehr schnell genauso umsetzten.

Die einmal aufwendig gemachten Erfahrungen konnten wir also schnell multiplizieren, das hat viel Zeit gespart. Hätte ich damals für meine Kinder unterschiedliche einfachere Systeme gekauft hätte ich später ein vielfaches des ersparten Geldes in Zeit für Recherchen investiert.

Besonders erschwerend kommt noch hinzu, dass wenn man ein System immer nur einmal hat, sich bei vielen Systemen nicht das Updaten traut, man bleibt dann wegen fehlenden Erfahrungen auf einer Version hängen und dann rechnet sich keine Ersparnis mehr die man bei einer Anschaffung gemacht hat.

Chaos kann nie zum Ziel führen!

Das selbe ist auch in größeren Unternehmen teilweise der Fall. Um Kosten zu sparen oder es diversen Abteilungen recht zu machen wird außerhalb eines Standards gekauft. Für den Admin bedeutet das dann, dass er sich von diversen Management Konsolen  umgeben sieht und so hat er teilweise 5 unterschiedliche Firewall Konsolen auf seinem Desktop um unterschiedliche Firewallsysteme zu managen.

Das kann nicht zielführend sein, sondern im Gegenteil zum einen müssen sie um eine übergreifende Firewallregel zu implementieren diese in unterschiedliche Systemen eingeben und auch eine Fehleranalyse gestaltet sich oft als extrem schwierig. Hier muss dann zeitglich in mehreren Systemen ein Verhalten analysiert werden, was oft schon in einem System recht zeitraubend sein kann.

Das Ergebnis ist meistens ein „Ticketstau“ in der Organisation, daraus folgern hohe Überstundenkonten und meistens auch noch ein Stau der dringend notwendigen Systempatche. Zum einen hat der Admin keine Zeit mehr um diese einzuspielen aber ihm fehlt auch die Zeit für das Testen und wenn alle Systeme unterschiedlich sind, dann muss er ein vielfaches der Zeit aufwänden die bei einer homogenen Systemlandschaft notwendig gewesen wäre.

Eine Systemlandschaft die also aus diversesten unterschiedlichen Komponenten für die gleiche Zielsetzung besteht, die muss man sich folglich leisten können, weil die Kosten entstehen hier nach der Anschaffung und das wird bei vielen gerne ausgeblendet. Gründe dafür sind vielfältig und eventuelle gehe ich an einer anderen Stelle nochmal darauf ein.

Wege aus dem Chaos.

Genau hier kommen dann viele Unternehmen zu der Erkenntnis das etwas  geändert werden muss, oft  unterliegen die Unternehmen dann aber dem Irrglauben das ein weiteres Produkt angeschafft werden soll, was dieses Dilemma auflöst. Realistisch ist es aber nicht, das wenn ich keine weiteren personellen Recourcen zur Verfügung stelle meine bestehenden Admins ein weiteres sehr komplexes übergreifendes Management System mit Schnittstellen in jedes System integrieren können. Die Komplexität und die notwendigen Tests um zu jedem Update eine Konformität sicher zu stellen wächst enorm. Hiermit erhalten sie nur ein langfristiges Werkzeug keine kurzfristige Lösung.

Ich persönlich glaube auch das dieses nur in sehr großen Organisationen unter bestimmten Umständen die perfekte Lösung ist, für sehr viele kleinere Betriebe lohnt es sich viel eher das Geld für das übergreifende Management in eine Produktkonsolidierung zu investieren. Auch wenn eine gerade gemachte Anschaffung dabei eventuell abgeschrieben wird.  Dieses wird im krassen Wiederspruch zu vielen Informationen stehen die sie sonst vom Markt bekommen werden. Allerdings wollen die meistens Berater bei Ihnen auch ein langfristiges Projekt platzieren, von dem sie so schnell nicht wieder weg kommen.

Haben sie eine homogene Landschaft können sie von dieser fast immer mit auf dem Markt erhältlichen Werkzeugen zu einem anderen Zielsystem migrieren, haben sie eine wilde Landschaft zusammengehalten von einem zentralen Management Tool, wie sehen denn dann Ihre Optionen aus die Anbieter zu wechseln? Machen sie sich darüber mal einige Gedanken, wenn sie vor dieser Frage stehen.

Komplexität auflösen verringert die IT Kosten!

Verringerte IT-Kosten und entspannte Admins können sie somit am besten erreichen, wenn sie sich für integrative Produkte eines Herstellers oder Herstellerverbundes entscheiden, wo nicht sie die Integratiosntests machen müssen, sonder dieses durch den Hersteller bereitgestellt wird.

Sollten sie hier Fragen bei der Produktsauswahl haben, sprechen sie mich an, ich kann ihnen hier helfen.

zurück zur Startseite